Von Alumiden, Gummienten und Silberringen – unsere neue Materialien für den 3D-Druck

In Archive by trinckle team

Der Kreis der Materialien, die mittlerweile im 3D-Druck verwendet werden können, erweitert sich stetig. Seit Einführung des ersten kommerzialisierten Druckverfahrens (Stereolithographie oder auch STL bzw. SLA) Ende der 1980er Jahre, bei dem Kunstharz als Druckmaterial verwendet wurde, hat sich einiges getan. …

read more

Wo geht es noch einmal lang? – Das GPS des Gehirns in 3D

In Archive by trinckle team

Letzte Woche wurde der diesjährige Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des „Navigationssystems“ des Gehirns – genauer im Hippocampus – verkündet. Wir waren dem Karolinska Institutet in Stockholm bereits einen Schritt voraus und durften letzten Monat den Hippocampus …

read more

Manchmal braucht man „a little help from an automated friend“! – Oder wo-für benötigt man einen automatischen 3D-Reparaturservice?

In Archive by trinckle team

  Zu erwähnen, dass 3D-Drucken zunehmend bekannter wird, ist an dieser Stelle wohl nicht mehr notwendig. Immer mehr Leute bauen begeistert eigene Designvorlagen und lassen diese in 3D-Drucken. Doch um Enttäuschungen durch Fehldrucke zu vermeiden, muss vor dem Druck sichergestellt …

read more

Das erste ‚3D-gedruckte’ E-Auto. Was wird wohl der TÜV dazu sagen?

In Archive by trinckle team

Vor einigen Tagen ging ein kleines Raunen durch die Presse, dass das erste funktionsfähige Auto direkt aus dem 3D-Drucker auf der größten Autoausstellung Nordamerikas, der IMTS (International Manufacturing Technology Show) in Chicago, entstanden ist. Wer oder was steckt nun aber …

read more

3D-Druck im Kunsthandwerk

In Archive by trinckle team

“Coupe de Angelo Barovier, Museo del vetro, Murano” by EVenise under CC BY-SA 3.0 Letzte Woche hatten wir einen futuristischen Ausblick gegeben, inwieweit der 3D-Druck möglicherweise Teilbereiche des traditionellen Handwerks in den nächsten Jahren verändern könnte. Der 3D-Trend scheint sich jedoch nicht nur …

read more

Vermag der 3D-Druck das Handwerk in den nächsten Jahren grundlegend zu verändern.

In Archive by trinckle team

„3D-Druck: Revolution für das Handwerk?“ So lautete die Überschrift eines Artikels in der Deutschen Handwerks Zeitung vom 1. August 2014. Nicht nur Wirtschaftsanalysten prognostizieren dem 3D-Druck gute Chancen in den nächsten 10 Jahren zu einer unersetzbaren Branche innerhalb des Wirtschaftsgeschehens …

read more